Hilfe

Alle eingetragenen Seminare wurden von Trainern online angemeldet. Für die dargestellten Inhalte sind die Autoren zuständig. Trainer.de kann nicht für Folgen oder Konsequenzen verantwortlich gemacht werden, die sich aus den hier veröffentlichten Seminaren ergeben.

Die Seminare sind nach ihrem Beginn geordnet. Abgelaufene Seminare werden nicht mehr angezeigt.

Noch ein Hinweis zur Suche.
Sollten Sie im Abschnitt Zeitliche Eingrenzung sowohl in der Auswahl Seminarbeginn innerhalb einen Zeitraum gewählt haben und auch ein Datum unter Beginn ab eintragen, wird bei der Suche nur der Beginn ab Termin berücksichtigt. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.

Arbeitskultur 4.0 - Vielfalt in Teams erfolgreich führen - Teamkultur gestalten

Details zum Seminar

  • Beschreibung

    Digitalisierung, demographischer Wandel, Fachkräftemangel – Entwicklungen die eine neue Arbeitskultur und Führungskultur erfordern. „Diversity-Management“ wird eine wichtige Disziplin für die Führungsarbeit – und für die Leistungskraft des Unternehmens. Die Potentiale der einzelnen Menschen nutzen und fördern, Mitarbeitende die motiviert zusammenarbeiten, gegenseitige Akzeptanz – dass sind unabdingbare Erfolgsfaktoren für die Arbeitskultur 4.0. Vielfalt im Team alleine reicht nicht für erfolgreiche und kreative Zusammenarbeit. Dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit funktioniert – das ist die Herausforderung für die Führung.

    Generationen – Lebensphasen – Gender - Introversion/Extraversion – zu diesen spezifischen Themen erhalten die Teilnehmenden Kenntnisse und Erkenntnisse zur Führung, Teamentwicklung und Motivation.

    In dieser Veranstaltung werden sie Impulse und Tipps erhalten, wie sie die Unternehmens- und Teamkultur mitgestalten können. Die Teilnehmenden werden ihre eigenen Wahrnehmungsmuster reflektieren und ihr Bewusstsein für Vielfalt in Teams schärfen. Sie werden Vielfalt verstehen und wertschätzen können und konkrete Maßnahmen ableiten, wie sie ihr Team konstruktiv entwickeln.

    Inhalte:
    Vielfalt – Bedeutung von Diversity und Identitätsgruppen
    Vor- und Nachteile vielfältiger Teams
    Grundthemen der Gruppenentwicklung als Basis für die Führung von gemischten Teams
    Wie Motivation entsteht und welche Bedeutung das für gemischte Teams hat
    „Unconscious Bias“ – Auswirkungen von Denkmustern und inneren Bildern auf die Teamführung
    Generationen und Lebensphasen: Bedürfnisse in den einzelnen Lebens-phasen und Auswirkung auf die Motivation, Do’s und Don’ts zu „Jung führt Alt“ und „Alt für Jung“
    Männer / Frauen: Typische Stereotype, Potentiale von Frauen und Männer fördern
    Introversion / Extraversion: Typische Kennzeichen und Vorurteile, Introvertierte in einer Welt von Extrovertierten verstehen und fördern
    Diversity Kompetenzen als Führungskraft und im Team entwickeln

  •  

    Daten

    Beginn: 08.07.2021
    Ende: 09.07.2021

  •  

    Ort

    80000 München - Umland

  •  

    Zielgruppe

    Das Seminar eignet sich für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter aus Funktionsbereichen, die bereits ein gemischtes Team führen oder künftig leiten werden.

  •  

    Kosten

    899 € zzgl. MwSt.

  •  

    weitere Informationen im Internet unter

    http://https://www.we-and-us.de/veranstaltungen

  •  

    Anbieter

    WE`n´US - Integrating Perspectives
    Business Coaching - Beratung - Training
    Karin Wenus
    82054 Sauerlach

  •