Martina Bajohr

Allgemein

Die expressiven Möglichkeiten des Theaterspiels und der Gestaltarbeit sind für mich der Königsweg zu tiefgreifenden Veränderungen. Um Kommunikation zu verstehen und zu verändern reichen die Möglichkeiten sprachfixierter Methoden nicht aus, denn der Mensch speichert sein Wissen und seine Fähigkeiten in allen Fasern seines Körpers.
Sicher sind Sie auch der Meinung, dass die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter ein hohes Maß an Flexibilität, Spontaneität, Wahrnehmungsvermögen und Authentizität voraussetzt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn betriebliche Veränderungsprozesse anstehen, Unternehmenskultur gefördert und erfahrbar gemacht werden soll oder wenn Konflikte Lösungen brauchen.
Theater ist ein Ort der Kommunikation, an dem Wahrnehmung, Fantasie, Kreativität und persönliche Vorstellungskraft gefordert sind.
Lernen mit Theater bedeutet lebendiges Lernen mit Spaß und allen Sinnen. In Form von Seminaren, betrieblichen Fortbildungen und Trainings können Umstrukturierungen wie z.B. Fusionen vorbereitet oder aufgearbeitet werden. Für Mitarbeitertage und Jubiläen eignen sich identitätsbildende Stücke, Szenen und Events als Ausdruck lebendiger Unternehmenskultur. Mitarbeiter werden zu Gestaltern und Akteuren.
Grundlage des Unternehmenstheaters ist ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept. Bei der Erarbeitung und Durchführung Ihres Konzeptes werden Sie von mir mit kompetenter Beratung begleitet.


Vita

Seit 1984 freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin. 1984 Gründung des Kölner Spielecircus und der Kölner Stunksitzung, seitdem als Organisatorin, Autorin und Darstellerin tätig.

Am Fritz Perls Institut Ausbildung zur Integrativen Gestalttherapeutin mit dem Schwerpunkt Dramatherapie. Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Meine Projekte:
Mitmachcircus zum Thema »Kinder stark machen« in Zusammenarbeit mit Mehr Zeit für Kinder e.V.
Theaterstück im Rahmen der AIDS Prävention
Beratung und Coaching für das Theaterstück »Bei uns doch nicht«, eine Produktion von Zartbitter Köln zum Thema »Missbrauch«
Projektmanagement (Planung, Durchführung und Organisation) für ein Dramatherapeutisches Projekt an der Suchtklinik Tauwetter, präsentiert im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Drogenhilfe Köln
Beratung, Coaching und Regie für das Jubiläumsprogramm 100 Jahre SKM Köln, Themenschwerpunkt: Kinder aus suchtbelasteten Familien


Angebote

Gezieltes Persönlichkeits- und Rollentraining für Führungskräfte.
Ich begleite Einzelpersonen, Teams und Organisationen bei der Gestaltung ihres beruflichen Weges. Mein Schwerpunkt liegt auf der individuellen Förderung von Fähigkeiten durch kreative Methoden der Integrativen Gestalttherapie und des Schauspieltrainings.
Coaching für Führungskräfte
Theater als Unternehmenstheater
Berufsbegleitendes Training und Coaching für RegisseurInnen und SchauspielerInnen


Sprachen

deutsch, englisch


Internetadresse

weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.martina-bajohr.de

Martina Bajohr
Alemannenstraße 2
D 50679 Köln

Telefon: 0221 - 88 34 28

Last update: 27.10.2004